Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Investitionsentscheidungen fUr neue Technologien sind fUr Untemehmungen und Ftihrungskriifte von besonderer Tragweite: Wer die falsche Technologie wiihlt, verliert Wettbewerbsvorteile und muB eine hohe Fixkostenbelastung in Kauf nehmen - um so mehr, seit die Ausgaben fUr neue Produktionstechnologien den groBten Anteil im Investitionsbudget ausmachen. Eine methodische Planung kiinftiger Ressourcen ist daher wichtiger denn je. Die Planung und Bewertung neuer Produktionstechnologien stellt wegen der hohen und langfristigen Kapitalbindung dem Wesen nach eine strategische In- vestitionsentscheidung dar. Um diese komplexe und fUr die Untemehmens- fUhrung neue Entscheidungssituation zu meistem, ist es notwendig, die opera- tionellen Investitionskalkiile um eine strategische Komponente zu erweitem. Hierzu ist es erforderlich, die Instrumente der strategischen Planung zu modifi- zieren und so auszubauen, daB eine durchgangige Planung von Produkt-Markt- Technologie-Kombination moglich wird. Die Eigenschaften neuer Produktions- technologien: - diskontinuierliche Leistungsentwicklung, - Integration, - Automatisierung und - Flexibilitiit erfordem die Verkntipfung der bisher in Theorie und Praxis getrennt gesehenen technischen, betriebswirtschaftlichen, personellen und strategischen Dimensio- nen. Mit Hilfe einer Verkntipfung von Technologie und Marktportfolio werden Handlungsanleitungen fUr eine effiziente, an der Untemehmensstrategie ausge- richtete Investitionspolitik abgeleitet. Auf der Basis empirischer Erhebungen tiber diskontinuierliche Entwicklungen werden Verlaufsanalysen von Technologielei- stungskurven durchgefUhrt und neue Methoden wie z. B. ein Technologie-Ka- lender entwickelt sowie Ansatze zur Rechtfertigung einer flexiblen Automati- sierung vorgestellt. Da neue Produktionstechnologien vor allem auch Investitionen in die Infrastruk- tur und die Organisation einer Untemehmung erfordem, wird den Fragen der Fertigungsorganisation sowie den personellen und organisatorischen Aspekten zur effizienten Adaption neuer Produktionstechnologien nachgegangen.