Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Lern- und Arbeitsbuch bietet eine detaillierte Einführung in den Bereich der Strafvollstreckung, der für die Praxis wichtig ist, aber im Studium an Universität und Fachhochschule nur unzureichend behandelt wird.Zahlreiche Schemata, Übersichten über die Gesetzesstrukturen und Fallbeispiele veranschaulichen die Materie, helfen bei der schnellen Wiederholung und erleichtern die praktische Umsetzung des Erlernten.1. Kapitel: Rechtsfolgen der Tat- Allgemeines- Maßregeln der Besserung und Sicherung- Verfall und Einziehung- Aberkennung der Amtsfähigkeit- Rechtsfolgen kraft Gesetzes- Strafaussetzung zur Bewährung- Konkurrenzen2. Kapitel: Strafvollstreckung- Einführung- Einleitung der Strafvollstreckung- Die Vollstreckung von Freiheitsstrafen- Die Strafzeitberechnung- Nachträgliche Gesamtstrafenbildung- Geldstrafenvollstreckung- Entziehung der Fahrerlaubnis- Das Fahrverbot- Die Vollstreckung der Unterbringung- Maßregeln oder Folgen kraft Gesetzes3. Kapitel: Ordnungswidrigkeiten- Verjährung- Bußgeldverfahren- Gerichtliches Verfahren- Erzwingungshaft4. Kapitel: Kosten des Verfahrens- Gerichtskosten- Gebühren des VerteidigersIn die Neuauflage wurden insbesondere Änderungen der Strafvollstreckungsordnung, der Strafprozessordnung und der Wegfall der Begrenzungsverordnung, womit den Rechtspflegern bei der Staatsanwaltschaft erheblich mehr Verantwortung übertragen wurde, eingearbeitet. Ebenso berücksichtigt ist die Föderalismusreform.Für Studierende, Referendare, Studierende an Fachhochschulen, Rechtspfleger, Staatsanwälte.