Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit Jahrhunderten lag der Tote im Berg, bedeckt von Gestein und Grubenwasser, sein verhängnisvolles Geheimnis hatte er mit ins Grab genommen ... bis ein alter Stollen einbricht und die Gebeine wieder freigibt. Wer war dieser Mann, dessen sterbliche Überreste unter den Grundfesten eines alten Wohnhauses in der Bergstadt Ehrenfriedersdorf entdeckt werden? Und was hat diese uralte Geschichte zu tun mit dem Mord, der sich kurze Zeit darauf im Nebenhaus ereignet?Das Frühjahr 2020 hatte sich Kriminalhauptkommissar Ralf Lorenz von der Kripo Chemnitz anders vorgestellt. Doch die geplante Kur zur Therapie seines Bandscheibenleidens fällt in der Coronapandemie dem Lockdown zum Opfer. Also tut er das, was er am besten kann, und beginnt zu ermitteln. Ihm zur Seite steht dabei nicht nur beruflich die attraktive Rechtsmedizinerin Roswitha Grimm. Anett Steiners Geschichten sind voller sächsischer Originale und unverwechselbarem Lokalkolorit. Ihr neuer Kriminalroman führt die Leser*innen in die Tiefen des Bergbaumilieus und offenbart mystische Abgründe, wo sich die Grenzen des Realen aufzulösen scheinen ...