Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die hierab gedruckten Erwagungen gingen aus einer Vorlesung im Sommersemester 1953 hervor. Sie dienten zusammengefaBt als Thema von Vortragen in Kopenhagen und Bonn. Es fehlt ihnen viel daran, daB man sie als endgultige Formulierungen ansprechen konnte. Ein groBer Nachteil ist auch, daB es die erste meiner Arbeiten ist, die nicht unter den Augen meiner Frau entstanden ist; so muBte ich auf ihren Rat und ihre stets fordemde Kritik verzichten. Deshalb wird die Abhandlung noch mehr Mangel auf- weisen, als unvermeidlich der Fall gewesen ware. Wenn ich trotz alledem mich zum Druck entschlossen habe, so deshalb, weil ich von verschiedenen Seiten dazu aufgefordert wurde, das Ganze auch in der vorliegenden Ge- stalt wenigstens als Diskussionsgrundlage zu veroffentlichen. Besonderen Dank schulde ich hier Theodor Klauser, der die Herausgabe in dieser Reihe anregte und ermoglichte. Um die von niemand mehr als von mir selbst empfundene Unvollkom- menheit zu betonen, bezeichne ich die Untersuchung als Versuch. Knappe Formulierung moge den Eindruck des Vorlaufigen noch unterstreichen. Die Denkmaler sollen fur sich sprechen; darum waren zahlreiche Abbildun- gen notig. Das Format bringt es mit sich, daB sehr viele von dies en nur als Erinnerungsbilder gewertet werden konnen. Bessere und groBere Ab- bildungen sind jeweils in den Anmerkungen genannt. Dabei ist keineswegs V ollstandigkeit angestrebt. Hingegen sind bewuBt auch Handbucher auf- gefuhrt und Bilderwerke, die sich nicht ausschlieBlich an ein wissenschaft- lich vorgebildetes Publikum wenden, damit auch derjenige, der sich nicht am Sitz einer groBen Bibliothek befindet, Nutzen hat.