Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zum WerkDas Werk behandelt alle Fragen, die sich bei der steuerstrafrechtlichen Verteidigung in der Praxis stellen.Insbesondere das materielle Steuerstrafrecht, der Gang des Steuerstrafverfahrens sowie die neue Selbstanzeige werden eingehend behandelt. Eingearbeitet wurden das Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften, das Gesetz zur Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie und die Gewinnabgrenzungsaufzeichnungs-Verordnung.Einen Schwerpunkt bildet der verfahrensrechtliche Abschnitt. Dieser ist im Wesentlichen chronologisch aufgebaut und beleuchtet in besonderem Maße die praktische Tätigkeit von Steuerfahndung, Buß- und Strafsachenstellen und Staatsanwaltschaft. Daneben werden die strafrechtlich relevanten aktuellen Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht vorgestellt und erläutert, insbesondere der automatische Informationsaustausch und dessen Bezüge zu Daten-Leaks wie den "Panama-Papers" oder den "Paradise-Papers". Zudem wird das Thema "Tax Compliance" als wichtiger Abgrenzungsfaktor von der Selbstanzeige zur bloßen Berichtigung im Kontext des Steuerstrafrechts behandelt.Im Mittelpunkt der Darstellung stehen dabei stets der effiziente Umgang des Verteidigers mit den Behörden sowie das richtige Agieren im Steuerstrafprozess. Vorteile auf einen Blick- Schwerpunktsetzung auf dem Steuerstrafverfahren- Leitfaden für die Praxis des Verteidigers- Erläuterung der steuerrechtlichen aber auch strafrechtlichen Seite Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungspraxis. ZielgruppeStrafverteidiger und Steuerberater sowie mit dem Steuerstrafrecht befasste Juristen in Wirtschaft, Justiz und Verwaltung.