Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Risiken erkennen - vermeiden - bewältigenIn der Rolle des Unternehmers oder der Unternehmerin, der Geschäftsführung oder einer Führungskraft sind Sie jederzeit auch finanzstrafrechtlichen Risiken ausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis für solche Risiken ist damit unentbehrlich - vor allem dann, wenn es darum geht, persönliche Haftungsrisiken oder Verbandsrisiken für das Unternehmen abzuwenden. Dieses Buch führt Ihnen unmittelbar vor Augen, welche zentralen Finanzvergehen in der Praxis tatsächlich vorkommen und auf welchen Grundlagen des Finanzstrafrechts diese basieren. Viele Beispiele und Fälle zeigen, wo die häufigsten Problemstellungen liegen und welche Strategien es zur Risikovermeidung gibt.Was Sie in diesem Buch lernen:- Techniken zur Risikoevaluierung- Wie die Kommunikation mit Behörden funktioniert- Wann und an wen Sie delegieren sollten- Wie Sie eine Steuerprüfung begleiten- Wie Sie mit weiteren Risiken umgehen, wenn bereits eine Prüfung stattgefunden hat- Wann Sie Berater oder Beraterinnen benötigen und nach welchen Kriterien Sie diese auswählen- Welche Möglichkeiten und Grenzen der Intervention bzw Verteidigung bestehen, wenn es bereits zu einem Verfahren gekommen istDie Ausführungen in diesem Buch sind bewusst einfach gehalten und auch ohne langwieriges Gesetzesstudium leicht nachvollziehbar. Damit sind Sie bestens gerüstet, um in einer heiklen Situation rasch eine Einschätzung der Risiken selbst vornehmen und direkt strategische Entscheidungen treffen zu können.Für wen?Der Praxisleitfaden richtet sich an Unternehmer und Unternehmerinnen, an Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen und an Führungskräfte. Darüber hinaus soll das Buch Beratern und Beraterinnen erleichtern, diese komplexe Materie ihren Klienten und Klientinnen, näher zu bringen.