Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Untersucht wird, welche Anforderungen an die Ausgestaltung von "modernen" Abschreibungsvorschriften zu stellen sind. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden Empfehlungen für mögliche Änderungen und Reformen der steuerlichen Abschreibungsregelungen abgeleitet und deren Konsequenzen für die Attraktivität des Standorts Deutschland aufgezeigt. Ausgangspunkt ist eine Analyse der Anforderungen an die AfA aus der betriebswirtschaftlichen und der steuerrechtlichen Perspektive. Daneben werden bei der Entscheidung über eine mögliche Änderung der AfA auch steuerpolitische und gesamtwirtschaftliche Erwägungen berücksichtigt. Ziel sind Abschreibungsvorschriften, die den Standort Deutschland attraktiv erscheinen lassen, keinen Subventionscharakter haben und einfach zu handhaben sind. Zu diesem Zweck werden die Konsequenzen aufgezeigt, die sich aus einer möglichen Änderung der AfA für die Steuerbelastung der Unternehmen und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit ergeben. Die Autoren sind Hochschullehrer der Betriebswirtschaftslehre. Sie wenden sich mit diesem Buch an Vertreter der Politik, der Steuerverwaltung, der Wissenschaft sowie alle anderen, die sich im Rahmen ihres Studiums oder ihrer beruflichen Arbeit mit der Bemessung von Abschreibungen beschäftigen.