Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Stéphanie Saadé (*1983, Libanon) beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Erinnerung und individueller Erfahrung von Zeit, Massstäblichkeit und Ortsbezügen. Sie beeinflusst existierende Objekte auf subtile Weise mit leisen künstlerischen Eingriffen und stellt sie in ein loses Bezugsnetz von Referenzen. Sie fungieren wie persönliche Objets trouvés, die Sprache nicht aussprechen, aber denken. Die Künstlerin untersucht die Beschaffenheit von Erinnerung, Historizität oder der Condition Humaine und verwendet dazu Transposition, Verschiebung und Metapher, um die Beziehung zwischen dem Intimen und dem Universellen zu erkundenDie monographische Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Stéphanie Saadé - Building a Home with Time. Mit Skulpturen, Stoffarbeiten, Videos, Werken aus Glas oder mit einem Video Game entwickelt die Künstlerin verschiedene Narrationen rund um das Thema Zuhause. Building a Home with Time spricht den langsamen Prozess der Bildung eines Ortes an und gleichzeitig die Entwicklung und Konstitution des Seins, die beide aneinander und untrennbar an das Vergehen von Zeit gebunden sind. Oft stellen ihre Arbeiten ihr persönliches Leben in Massstab zu einem Teil abgeschlossener Geschichte, werden aber auch durch aktuelle Ereignisse erweitert - wie jüngst einen Volksaufstand, die Entwertung des libanesischen Pfunds, eine Hyperinflation, eine weltweite Pandemie und eine tödliche Explosion - welche Vergangenes und Gegenwart miteinander verbinden.