Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mehrere Jahre nach Einführung der Kosten- und Leistungsrech-nung (KLR) bei der Stadtverwaltung Stuttgart wurde nach einem Weg gesucht, wie man die Nutzanwendung und die Qualität die-ses betriebswirtschaftlichen Instrumentes als neues Steuerungs- und Informationssystem bei den städtischen Ämtern steigern bzw. verbessern könnte. Im Laufe der Jahre hatte sich die KLR in den städtischen Ämtern unterschiedlich stark ausgeprägt und wies stadtweit einen sehr unterschiedlichen Grad der Nutzanwendung auf. Es war nun Aufgabe des Autors, ein Konzept zu entwickeln, das die Steigerung der Nutzanwendung und eine gleichzeitige Op-timierung der Kosten- und Leistungsrechnung zum Ziel hat. Der be-sondere Reiz liegt hierbei in dem Spannungsfeld von traditionell denkendem Verwaltungshandeln und modernen Managementan-sätzen aus der freien Wirtschaft.