Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Demokratische Institutionen - Grundlagen Wirtschaf tsgeschehen - Probleme des Sozialstaates - Medien. Handlungsorientierte Materialien für einen leistungsdifferenzierten Unterricht
So gelingt eigenverantwortliches Lernen in Ihrem Politikunterricht!
Wie können Sie Ihre Schüler für das Fach Politik begeistern und Inhalte des Unterrichts nicht nur kognitiv vermitteln? Wie gehen Sie zudem mit einer sehr heterogenen Lerngruppe um?
Mit dem Stationenlernen gelingt moderner Politikunterricht, denn es ermöglicht Ihren Schülern eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Lernen. Zur Einführung wird die Methode des Stationenlernern und ihre praktische Umsetzung im Unterricht kurz erläutert. Im Praxisteil des Buches sind vier Themen "Demokratie", "Wirtschaft", "Sozialstaat" und "Medien" für Ihre Schüler motivierend aufbereitet.
An jeweils sieben bis acht Pflicht- sowie zahlreichen Zusatzstationen werden die Schüler an das jeweilige Thema herangeführt. Mittels kreativer Textarbeit, einer produktionsorientierten Ausrichtung und zahlreichen Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung gelingt es Ihnen schnell und einfach, Ihre Schüler zur Mitarbeit zu motivieren.
So ist Politik nichts Abstraktes mehr, sondern wird ganz konkret erfahrbar - eine Voraussetzung für politische Selbstbestimmung und politisches Handeln!