Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Stationäre Altenpflege wird in entwickelten Volkswirtschaften wie Deutschland zukünftig noch bedeutsamer angesichts der Verschiebung der Alters- und der sich ändernden Familienstruktur. Derzeit ermöglicht eine obligatorische Pflegeversicherung, dass Leistungen empfangen werden, die durch Standards der finanziellen Träger weitgehend vorgegeben sind. Dabei sollte mit Inkrafttreten des Pflegeversicherungsgesetzes in Deutschland mehr Markt und Wettbewerb im Pflegesektor verwirklicht werden, sodass sich stärker differenzierte und effiziente Angebote in Pflegequalität und -preis zum Vorteil der pflegebedürftigen alten Menschen nachhaltig entwickeln. Hier setzt die Studie an. Ziel ist es, auf dem Markt für stationäre altenpflegerische Dienstleistungen zunächst die Wirkung von ineffizienten institutionellen Rahmenbedingungen sowie mögliche Ursachen für Wettbewerbsstörungen oder sogar für ein Wettbewerbsversagen zu untersuchen. Darauf aufbauend werden notwendige Reformen aufgezeigt und ein angemessener Ordnungsrahmen abgeleitet, damit sich ein funktionsfähiger Wettbewerb zum Vorteil der zu versorgenden Menschen auf dem Markt für stationäre Altenpflege entfalten kann.