Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Den AnstoB zu dieser Starthilfe hat der Teubner-Verlag in Leipzig gegeben. Die knappe Darstellung richtet sich an Schiiler, die ein Studium aufnehmen wollen, und an Studien- anflinger aller Fachrichtungen, die Physik im Nebenfach absolvieren. Die von der Schule her bekannten Grundlagen sollen wieder in Erinnerung gebracht, aber auch vertieft werden. AuBerdem wird das Ziel verfolgt, den "roten Faden" eines zweisemestrigen Einfiihrungs- kurses kenntlich zu machen. Von Beginn an wird den Studenten der konsequente Gebrauch der SI-Einheiten und der in DIN 1304 festgelegten Formelzeichen vermittelt. Selbstverstiindlich soli diese kompakte "Starthilfe Physik" kein Lehrbuch ersetzen, sondem dazu anregen, gestiitzt auf ausfiihrlichere Darstellungen, tiefer in das physikalische Gesche- hen einzudringen. Eine Auswahl empfehlenswerter modemer Physiklehrbiicher ist im Anhang zu finden. Fiir Schwierigkeiten im Fach Physik sind bekanntlich oft die unzureichenden mathemati- schen Fertigkeiten der Studienanfiinger verantwortlich, obwohl im physikalischen Grund- kurs die Anforderungen noch recht bescheiden bleiben. Das vorliegende Biindchen ver- deutlicht, auf welchen Teilgebieten der Mathematik (Elementare Funktionen, Differential- und Integralrechnung von Funktionen einer Variablen, Grundziige der Vektorrechnung) Vorkenntnisse erforderlich sind. Zu einem tieferen Verstiindnis der physikalischen Zusammenhiinge sind die parallel zur Experimentalvorlesung veranstalteten Recheniibungen und Praktika unentbehrlich. 1m Anhang findet der Leser geeignete Aufgabensammlungen und Praktikumsanleitungen. Mit dieser Starthilfe fiir Schiiler und Studienanfiinger mochte der Autor den Ubergang von der Schule zur Hochschule erleichtem.