Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Standpunkte - Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren
Standpunkte - Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren
zu den Themen - Betrugserkennung und -prävention in der Kompositversicherung, Cyber-Risiken, Bionic Organizations, Changemanagement, Customer-/Claims-Analytics, Transformation, Kundenbeziehungsmanagement, Plattformökonomie
Dieser Band setzt die Reihe über Beiträge von renommierten Praktikern im Hauptseminar des Instituts für Versicherungslehre der Universität Leipzig fort. Die Manuskripte umfassen die Themen und Inhalte, die die Autoren den Studierenden präsentiert haben und die anschließend diskutiert wurden. Die Reihenfolge entspricht der Chronologie der Vorträge in Leipzig. Überblick: Torsten Nietz: "Betrugserkennung in der Kompositversicherung: Instrumente / Methoden und Einsatzpotenziale von Künstlicher Intelligenz"Dirk Weske, Jonas Schwade: "Cyber Risikomodellierung - unter Berücksichtigung von Kumulen"Stefan Bleyhl, Dr. Johanna Nemson: "The development of insurance companies into bionic organizations: requirements, implementation, options and consequences"Dr. Arne Barinka: "Change-Management im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation"Dr. Clemens Frey: "Customer und Claims Analytics: Mehr Kundenorientierung und Effizienz für Versicherungsunternehmen "Dr. Detlef Swieter, Roger Cericius, Christin Parthey: "Evolution trifft Exploration - Die ÖSA im Spannungsfeld zwischen erfolgreicher Tradition und Innovation"Frank Harting: "Kunden gewinnen und langfristig halten"Torsten Nietz: "Plattformökonomie in der Versicherungswirtschaft mit einem Fokus auf die Rolle von IT und Prozessen"