Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um die erweiterte und mit Belegen versehene Wiedergabe eines Vortrags, den ich am 16. Juli 1952 in der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen in Düsseldorf zu halten die Ehre hatte. Der Vortrag ist für den Druck jedoch um einige Stellen erweitert worden. Zu der Karte, welche sich am Schluß der Abhandlung befindet, sei fol- gendes bemerkt. Die Karte beruht auf Entwürfen von P. itmilian Lügsten- mann, der viele Jahre im südlichen Tanganyika-Gebiet lebte und wirkte, lind von P. Chlodwig Hornung und P. Tharsitius Fath, die noch jetzt in diesem Gebiet tätig sind. Ihnen allen sei für ihre Bemühungen der herz- lichste Dank ausgesprochen. Ich habe aber auch die Stammeskarte des "Tanganyika-Atlas" zu Rate gezogen. Gezeichnet wurde die Karte von Herrn Pape, dem ich ebenfalls meinen verbindlichsten Dank sage. Nach- drücklich sei betont, daß es im allgemeinen nicht möglich ist, scharfe Gren- zen zwischen den Wohngebieten der Stämme zu ziehen, daß also die Grenz- linien im allgemeinen nur Annäherungswert haben. Die Stämme sind in der letzten Zeit immer mehr durcheinander geraten. Die Bilder stammen von mir, mit Ausnahme einiger weniger, die Herr Abt Burkhardt Utz zur Verfügung zu stellen die Güte hatte. Auch ihm sei herzlichst gedankt. Außer den Bildern, die unmittelbar auf das Thema Bezug haben, sind auch einige aufgenommen worden, die den Charakter des Landes und seiner Bewohner erkennen lassen. An den Vortrag schloß sich eine zweistündige Diskussion, die von Frau Kultusminister Teusch geleitet wurde.