Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Konigreich Galizien, ehemals Teil von Polen, war seit uber zwanzig Jahren Teil der Habsburgermonarchie, als mit der Dritten Teilung die Existenz von Polen-Litauen beendet wurde und die Einflusse der Franzosischen Revolution und spater der Napoleonischen Kriege Ostmitteleuropa erreichten. Dies kurz nach der Zeit, in der die standische Ordnung auch in habsburgischen Landern unter Kritik geriet, in Galizien aber gerade eine neue standische Verfassung eingefuhrt wurde. Zeitgleich befand sich das erst entstehende Kaisertum Osterreich in einer neuen Phase der modernen Staatswerdung. Milos Rezniks Monografie untersucht auf der Grundlage umfangreicher Quellenrecherchen in osterreichischen, polnischen und ukrainischen Archiven die habsburgische Gesamtstaatsbildung aus dem Blickwinkel der neuen Peripherieprovinz Galizien und geht den Kompromissmoglichkeiten nach, die sich in dieser turbulenten Zeit fur das Verhaltnis der fruher im Konflikt stehenden polnischen aristokratischen Eliten und dem Zentrum der Monarchie anboten. Dabei stehen die neue Elitenkonfiguration und die systemische Akkulturation des polnischen Hochadels Galiziens im Habsburgerreich im Fokus der Untersuchung: War die Staatstreue gegenuber Habsburg fur die galizische Aristokratie ein Mittel, um ihren polnisch-patriotischen Interessen effektiver nachzugehen? Fur wen und unter welchen Voraussetzungen liess sich die Loyalitat gegenuber Habsburg mit dem polnischen Patriotismus der galizischen Aristokraten verbinden? Und was machte der Wiener Hof, um diese Verbindung zu ermoglichen?