Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Geschichte unserer Zivilisation ganz ohne Worte? Aber sprachlos machen uns die Tagesnachrichten auch ziemlich oft! Der brutale Umgang der Menschen miteinander hat sich seit Jahrtausenden leider nicht zivilisiert.Der Sachcomic beginnt mit dem Anschlag von 9/11 und der Frage, warum konnte das alles so falsch enden? Die Perspektive der einzelnen Epochenbilder ist nicht wie üblich die der Gewinner sondern die der Beherrschten, Hungernden und Versklavten. Die Erzählweise ist geprägt durch starke Bilder, der Text ist reduziert auf Sprechblasen in "Bildersprache" (kurze Erklärungen dazu im Anhang)."Es war doch schon immer so", damit gibt sich dieser Comic nicht zufrieden.Er liefert nachgewiesenermaßen viel Stoff für Diskussionen um die Interpretation der ökonomischen und politischen Epochen.Also ist dieses Geschichtsbuch auch hervorragend geeignet für politische Bildung, zur Überprüfung eigener historischer Kenntnisse und für den internationalen Dialog (Anhang dreisprachig: Deutsch, Englisch, Französisch).