Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Glücksspiel ist ein enormer Wirtschaftsfaktor. Insbesondere Sportwetten werden immer beliebter. Ihnen haften jedoch auch ernstzunehmende Spielsuchtgefahren an, die den Gesetzgeber bislang veranlasst haben, die Veranstaltung von Sportwetten einem Staatsmonopol zu unterstellen. Am 01.01.2008 trat der von allen Bundesländern ratifizierte neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der verfassungs- wie auch gemeinschaftsrechtlichen Zulässigkeit der enthaltenen sportwettenrechtlichen Regelungen. Im Mittelpunkt steht dabei die Untersuchung des neuen Veranstaltungsmonopols für Sportwetten. Der zweite Teil der Arbeit geht auf eine mögliche zukünftige Öffnung des Sportwettenmarktes auch für private Veranstalter ein. Insbesondere werden verschiedene Zulassungsmodelle auf ihre Vereinbarkeit mit dem Verfassungs- und Gemeinschaftsrecht hin überprüft.