Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Lehrkräfte stehen im Sportunterricht häufig vor wiederkehrenden Fragen:Wie reagiere ich angemessen auf Störungen? Wie motiviere ich heterogene Gruppen? Wie gehe ich mit Kritik an der Benotung um und was mache ich, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Sportsachen nicht dabeihaben? Solchen und zahlreichen weiteren Herausforderungen nehmen sich Monika Schellhaase und Klaus Moosmann in diesem Buch professionell an. Mit erprobten Tipps und kreativen Ideen zeigen sie auf, wie diese klassischen Hürden des Sportunterrichts einfach zu bewältigen sind. Damit dient dieses Werk Studierenden, Berufsanfängern und fachfremden Lehrkräften einerseits als stressmindernde Einstiegshilfe, versteht sich andererseits aber auch als ein unverzichtbarer Ratgeber, der dazu beiträgt, dass alle, die Sport unterrichten, sich in der Praxis voll und ganz der Durchführung von erfolgreichen Sporteinheiten mit Kindern und Jugendlichen widmen können.