Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Verfasser bemühte sich, in gedrängter Form einen Überblick über das um- fangreiche Gebiet des spitzenlosen Schleüens und der hierfür verwendeten Maschinen zu geben. Die der Praxis entnommenen Beispiele können nur einen geringen Teil der Möglichkeiten zeigen, die das spitzenlose Schleifen bietet. Insbesondere konnte das sehr umfangreiche Gebiet der Zusatzvorrichtungen, mit deren Hilfe das Ar- beitsgebiet der spitzenlosen . Rundschleifmaschine vielfältig zu erweitern ist, nicht behandelt werden. Was in diesem Buche gebracht wird, ist allen spitzenlosen Rundschleifmaschinen gemeinsam. I. Einführung. 1. Begriff des spitzenlosen Schleifens. Der Ausdruck "spitzenloses Schleifen" hat sich als Begriff für eine besondere Arbeitsweise bereits weitgehend eingebür- gert, denn er betont, daß das Schleifen "spitzenlos" vor sich geht, d. h. ohne daß das Werkstück zwischen Körnerspitzen aufgenommen wird. Beim Spitzenschleifen geben die Körnerspitzen dem Werkstück den Halt und nehmen den Gegendruck der Schleifscheibe auf. Außerdem führen sie gegebenenfalls das Werkstück durch Bewegung des Schlittens vor der Schleifscheibe hin und her. Durch den Wegfall dieser Aufnahme in den Körnerspitzen muß für das Werkstück eine andere Gegen- lage zur Aufnahme des Schleifdruckes geschaffen, es aber gleichzeitig auf andere Weise in Achsrichtung vor der Schleifscheibe bewegt werden. Als drittes kommt hin- zu, daß die Drehung des Werkstückes, welche sonst durch aufgesetztes Drehherz und Mitnehmer erreicht wird, auf andere Weise erzielt werden muß. Beim spitzenlosen Schleifen werden diese Forderungen nun auf verblüffend einfachem Wege erfüllt. Die außerordentliche Zeit- und Arbeitsersparnis macht dieses Schleifverfahren neben sonstigen Vorzügen noch besonders wertvoll. In Abb.