Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Jüngste Untersuchungen zeigen, dass 70% des verfügbaren Spektrums nicht effizient genutzt werden. Die Bandbreite wird aufgrund des Mangels an Frequenzen teuer. Für eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums müssen wir am Spektrum schnüffeln, um festzustellen, ob es vom Hauptnutzer genutzt wird oder nicht. Der Begriff "kognitiver Funk" bezieht sich auf die Übernahme von Funkparametern unter Verwendung der wahrgenommenen Informationen des Spektrums. Es gibt drei Hauptkategorien von Spektrumserfassungstechniken: Sendererkennung, Empfängererkennung und Interferenztemperaturerkennung. Dieses Buch bietet einen Überblick über die in der Literatur vorgeschlagenen Techniken zur Spektrumserfassung mit einer Leistungsanalyse der senderbasierten Erkennungstechniken. Es wurde auch ein auf Fuzzy-Logik basierendes Verfahren zur Erkennung des primären Benutzers vorgeschlagen. Im Vergleich zu den Sendererkennungstechniken liefert die gezielte Technik gute Ergebnisse bei niedrigen SNR-Werten.