Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Liebe Leserinnen und Leser, Sprachenlernen leicht gemacht! So lautete einer der Vorschläge für die aktuelle Coverzeile. Leider wäre das zu viel versprochen. Beim Lernen einer Fremdsprache gibt es keine Abkürzung – nur gute Voraussetzungen wie die, hochmotiviert zu sein. Zum Beispiel, wenn man sich in die Sprache verliebt hat: Denke ich an lustig klingende dänische Wörter wie »pludselig« (»plötzlich«), bekomme ich sofort gute Laune. Die Freude an fremden Klängen teilen viele Kolleginnen und Kollegen in der »Spektrum«-Redaktion. So manche unserer eigenen Erfahrungen hat die Forschung bestätigt – etwa dass eine spannende Serie im Originalton mehr motiviert als Sprachlern-Apps. Die Recherche für das aktuelle Titelthema ab S. xy hat aber auch neue Ideen zu Tage gefördert, beispielsweise dass Gestikulieren hilft, wenn wir uns Vokabeln einprägen. Und dass wir keine Regeln auswendig lernen müssen, um sie anwenden zu können! Die beste Nachricht: Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Es geht mit oder ohne Grammatikübungen, mit oder ohne Vokabellernen. Und es muss kein Fernziel bleiben, Andersens Märchen im Original zu lesen oder eine Serie mit koreanischen Untertiteln zu gucken. Man darf auch gleich damit anfangen. Die besten Methoden sind die, die am meisten Spaß machen.
Eine anregende Lektüre wünscht Ihre Christiane Gelitz
Mit der Titelgeschichte über Lernmethoden startet eine sechsteilige Serie zum Thema »Fremdsprachen«: Es geht um zweisprachigen Unterricht, um leichte und schwere, seltene und bedrohte Sprachen, um Akzente und um die Rolle des Alters. Eine Übersicht finden Sie auf S. 18.