Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
arbeiten Sie so wie ich die meiste Zeit im Sitzen oder sind Sie beruflich viel mit Bahn oder Auto unterwegs? Wir verbringen im Schnitt unglaubliche neun Stunden jeden Tag auf unserem Allerwertesten. Doch ab wann wird das Dauersitzen eigentlich zur Gesundheitsgefahr? Unsere Titelgeschichte ab S. 28 beleuchtet, wie das viele Sitzen das Risiko für Entzündungen und Krebs erhöht und Alterungsprozesse beschleunigt. Zudem geben wir einfache Tipps, wie Sie mehr Bewegung in Ihr Leben bringen. Die Infografik auf S. 36/37 ergänzt, wie sich genügend Aktivität positiv auf unseren Körper auswirkt. Schmerzen, insbesondere im Rücken, können ebenfalls Folge von zu wenig Bewegung sein – und mit unseren Faszien zusammenhängen. Das dichte Kollagengeflecht wurde lange nur als reines Stützgewebe betrachtet, dabei ist es massenhaft von Nervenfasern durchzogen und trägt maßgeblich zu unserer Schmerzwahrnehmung bei. Mehr zu den faszinierenden Faszien lesen Sie ab S. 38. Bei Rückenschmerzen schwören viele Menschen auf die heilenden Hände eines Osteopathen. Jeder vierte Deutsche hat sich dort schon vermeintliche Blockaden im Körper lösen lassen – darunter sind auch viele Säuglinge und »Schreibabys«. Doch wirkt Osteopathie wirklich oder ist das alles Hokuspokus? Damit befasst sich unser Artikel ab S. 58. Und im letzten Part unserer dreiteiligen Schlaf-Serie erklärt der Insomnieexperte Bernd Feige, warum manche Menschen denken, schlecht zu schlafen, obwohl ihre Schlafdauer mit der von guten Schläfern vergleichbar ist. Das Interview finden Sie ab S. 65. Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Annette Doerfel, Spektrum der Wissenschaft.