Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Spannbetonbauweise ist heute im Hoch-, Brticken-und Behalterbau weit ver- breitet. Der Bauingenieur wird deshalb bei der Angebotsbearbeitung, beim Ent- werfen und Prtifen von Konstruktionen und in der Bauleitung, sei es in der Bau- industrie, in IngenieurbUros oder Bauamtern, mit der Spannbetonbauweise kon- frontiert. Zur Bewaltigung seiner Alltagsarbeit kann sich der Ingenieur bewahrter Konstruktions-, Berechnungs-und Ausflihrungsmethoden bedienen. In der praxisbezogenen Hochschulausbildung von Bauingenieuren des Konstruk- tiven Ingenieurbaus sind deshalb im allgemeinen Lehrveranstaltungen flir den Spannbetonbau vorgesehen. Dieses Buch will dem Studierenden bei der Erarbei- tung der Grundkenntnisse helfen und ihn zur selbstandigen Bearbeitung einfacher Spannbetonkonstruktionen anleiten. Dem Lehrenden mochte es in der Vermittlung Entlastung bieten und damit mehr Zeit flir die Betreuung von EntwUrfen und Stu- dienarbeiten. Aus diesem Anliegen erwachst die Forderung, sich weder in den Einzelproblemen zu verlieren, noch zur reinen Rezeptur und Faktenanhaufung zu greifen. 1m Vordergrund stehen deshalb die einfachen, mechanischen Grundprinzipien, die durch Gedankenmodelle und Bilder veranschaulicht werden, sowie lUckenlose Begriffsbildung und Transparenz jedes einzelnen Lernschrittes. Kleine Beispiele im Text, Ubungen zu den einzelnen Abschnitten und ein kom- plettes Berechnungsbeispiel sollen zum selbstandigen Arbeiten anleiten. Urn ein Uberangebot an Stoff zu vermeiden, wurde die Darstellung aus didaktischen Grtinden nur auf die flir die Alltagsarbeit relevanten Fragen ausgerichtet. Grund- kenntnisse der Betontechnologie und des Stahlbetonbaus werden vorausgesetzt. Das Buch will kein neues Spezialwissen vermitteln, sondern Basis sein flir die Berufspraxis und das Studium weiterflihrender Literatur.