Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
, Du sollst Deinen Vater und Deine Mutter ehren, auf daß es Dir wohlergehe und Du lange lebest auf Erden' ist ein altes christliches Gebot. Und, Du sollst deinen Nächsten lieben wie Dich selbst' fordert Jesus in dem populären Gleichnis von dem mildtätigen Reisenden aus Samarien. Die wohltätige Sor- ge für Familienmitglieder und die Angehörigen der eigenen Sippe - das war von Alters her Gebrauch. Aber die gleiche mildtätige Zuwendung gegenüber fremden Reisenden, die der Pflege bedurften, das war etwas grundsätzlich Neues in christlicher Zeit. zu den ersten Krankenhäusern, die in unserer Zeit- rechnung entstanden, gehörten die Siechen heime an dem europäischen Pil- gerweg nach Santiago de Compostela. Feste Häuser für die Unbehausten, die Hilflosen und die Fremden, das waren kulturelle Leistungen von damals ho- hemRang. Wir wissen nichts über die durchschnittliche Verweildauer der damals fußkranken Pilger. Aber wir wissen, daß mit dem Fortschreiten der Heilkunst und ihrer Methoden Krankenhäuser zu passageren Stationen immer kürzeren Verweilens für die zeit der Grundpflege entwickelt wurden. Ziel der Pflege war nicht mehr das Bleiben, sondern die Rückkehr, ins Haus' und, in den Schoß der Familie'. Aber je differenzierter die Fähigkeiten der Mediziner wurden, sich mit den möglichen Ursachen eines immer zahlreichen werden- den Kranzes von Krankheiten heilend oder mindestens mildernd zu befassen, um so dringlicher die Frage gestellt werden, wie denn das, Zuhause' beschaf- fen sein und zu gestalten wäre, das die auf den Weg der Gesundung Gebrach- ten wieder aufnehmen sollte. Die, back horne' Situation war die neue Frage.