Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch beschreibt Entwicklung, Bau und Erprobung der ersten größeren Solaranlagen für Wohngebäude und der solaren Nahwärmesysteme mit Kurz- und Langzeit-Wärmespeicher für Siedlungen in Deutschland. "Heizen mit der Sonne" setzt eine ganzheitliche Betrachtung von Energieeinsparung, rationellem Energieeinsatz, Solarenergienutzung, aber auch von Möglichkeiten für energiegerechte Bebauungs- und Siedlungsplanung voraus. Grundsätzlich erläutert und an gebauten Beispielen dargestellt werden die Integration von Solartechnik und Architektur, die Konzepte der Solaren Nahwärme mit Kurz- und Langzeit-Wärmespeicher. Neben den Systemkomponenten wird die Anlagentechnik detailliert beschrieben und Hinweise für die Auslegung, Organisation und Finanzierung gegeben. Das Buch liefert darüber hinaus Hinweise und Empfehlungen für neue Entwicklungen und Pilotvorhaben, wie z.B. einer Co2-neutralen Wärmeversorgung durch kombinierte Nutzung von Biomasse und Solarenergie. Das Buch dokumentiert zugleich, dass zur Durchsetzung dieser innovativen Technik ein Zusammenspiel aller Projektbeteiligten - vom politischen Entscheidungsträger über den Bauträger, den Energieversorger bis zu den Architekten und Fachingenieuren - unabdingbar ist.