Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch versammelt eine Werkreihe Thorsens aus den Jahren 2013-2019, deren Fokus auf Fragen zu Raum, Zeichnung, Fläche, Strich und Körper liegt. Eine zentrale Rolle in diesen Werken spielt die Schlagschnur, ein Werkzeug, das in Bau und Handwerk zum temporären Markieren von geraden Linien dient: Durch Spannen und anschließendes Schlagen einer mit Kreide oder Kohle bedeckten Schnur wird auf einer Fläche ein Abdruck hinterlassen. In einigen Werken wird die Schlagschnurtechnik direkt auf der Wand verwendet um perspektivische Raumformationen aufzuzeichnen und die Wand selbst zu thematisieren. In anderen steht die Qualität des Striches auf den Flächen im Zentrum, die Verbindung zwischen Textil, Körper und Raum. Die Aufmerksamkeit gilt immer dem Charakter des Striches, seiner Qualität als Momentaufnahme einer kontrollierten Handlung - das Loslassen der gespannten Schnur - und dem Zusammenwirken mit dem ab dann nicht mehr kontrollierbaren Verhalten der Pigmente.