Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Smartphones und Tablets sind hochintegrierte Mini-Computer, die von der Leistungsfähigkeit her typische "Bastlersysteme" wie Arduino oder Raspberry Pi nicht selten weit übertreffen, selbst wenn sie älteren Baujahres sind. Sie verfügen standardmäßig über eine mobile Spannungsversorgung (Akku) und Mobilfunk, bieten ein hochauflösendes Display mit Touchscreen und besitzen Funkschnittstellen wie WLAN und Bluetooth. Allerdings fehlen ihnen frei programmierbare I/O-Ports für die Ankopplung eigener Applikationen.
Klaus Dembowski zeigt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, die mobilen Geräte mit verschiedenen Schnittstellen auszustatten, sodass Sie eigene Anwendungen aufbauen können. Zum Rüstzeug gehört auch das passende Grundlagenwissen, etwa über elektronische Bauelemente und Messtechnik, damit Ihnen die notwendigen Verstärker- und Sensorschaltungen korrekte und verlässliche Ergebnisse liefern.
Das Themenspektrum dieses Buches deckt in praxisorientierter Form die komplette Signalverarbeitungskette vom Sensor bis zum Internet of Things ab, wofür unter anderem die relevanten Funktechniken eine wichtige Rolle spielen. Die dazu passende Software − in Form von Apps − darf natürlich nicht fehlen, denn sie ermöglicht die Kommunikation mit der Hardware. Für Ihre eigenen Experimente werden die Programme auch als Download zur Verfügung gestellt.