Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Immer mehr Menschen suchen nach einem für sie erfüllenden Sinn. Und das in einer Arbeitswelt, die immer funktionaler und operationaler wird. Warum konnte uns der Sinn abhandenkommen? Und wie finden wir ihn wieder?Antworten darauf liefert Friebes Buch. Es entwirft das Modell einer neuen Arbeitswelt, zeigt, auf welche Weise wir Sinn brauchen und wie wir ihn wiederfinden. Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind schon auf dem richtigen Weg, spüren, dass etwas nicht stimmt, und hinterfragen ihr Tun zunehmend. Doch der Sinn ist von ökonomischen Zwängen und anderen Prioritäten verdrängt worden: Vom Erfolg geblendet und von Unruhe getrieben, bleibt jeder mit der Suche nach Sinn alleine. Aber um den Sinn in unserem Tun wiederzufinden, braucht es eine Alternative, eine Idee. Erfrischend und Mut machend zeigt Jörg Friebe realistische Wege, wie wir Sinn und Erfüllung in der Arbeit wiederfinden. Denn es gibt ein Leben vor dem Feierabend.