Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Tod ist allgegenwärtig – und doch vergessen wir ihn von Geburt an. Haben wir Glück, meldet er sich erst Jahrzehnte später wieder in unserem Leben zurück. Zunächst meist, indem er uns liebgewonnener Menschen beraubt. Später dann in Form einer Krankheit, die medizinisch als unheilbar gilt: Krebs, Schlaganfall, Herz-/Kreislauferkrankungen oder ein Organversagen. Er zwingt uns damit, uns eine Frage zu stellen, die neben jenen, woher wir kommen und wer wir sind, zu den ältesten ungelösten Geheimnissen der Menschheit gehört: Wohin gehen wir? Wie geht es nach unserem irdischen Ableben weiter? Gibt es überhaupt ein Dasein nach dem Tod? Und sollte dem so sein – in welcher Form? Wiedergeburt? Weiterexistenz? Oder doch komplette Vernichtung von Leib und Geist? Das sind existenzielle Fragen, die in der Menschheitsgeschichte immer wieder diskutiert und ganz unterschiedlich beantwortet wurden. Die Antwort, die wir für uns finden, hat bisweilen entscheidende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir leben und handeln. 'Sensenmann, Cherub oder Phil – dem Mysterium des Todes auf der Spur" vermittelt Sachwissen, nennt Fakten und Indizien und gibt vielfältige Denkanstöße, die den Leser, inspirieren, sich eine eigene Meinung über das, was uns alle irgendwann erwartet, zu bilden.