Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Arbeitsheft werden sowohl klassische als auch innovative Techniken der Selbstmotivierung dargestellt. Dazu gehören Techniken zum Abbau verhaltenshemmender Überzeugungen, zum Aufbau einer motivierenden Lebenseinstellung, zur Nutzung geeigneter Vorbilder, zur strategischen Zielsetzung, zur Erhöhung der Zielbindung, zur aktiven Nutzung von Feedback, zum Gebrauch von Selbstverstärkungsplänen, zum sogenannten 'Priming', zum adäquaten Umgang mit Misserfolg und zur Herstellung einer Balance zwischen Spannung und Entspannung. Darüber hinaus wird eine Motivierungstechnik für den 'Notfall' einer langwierigen Verhaltensblockade beschrieben.Jede Technik vermag die Kompetenz zu steigern, sich selbst zu führen, und kann außerdem dazu beitragen, auch Mitarbeiter kompetenter zu führen. Es wird daher nicht nur beleuchtet, wie sich Selbstmotivierungstechniken zur Steigerung der eigenen Leistung und des eigenen Wohlbefindens anwenden lassen, sondern auch, wie ihr Einsatz den Umgang mit Mitarbeitern verbessert. Das Buch schließt ab mit einer kritischen Reflexion, welche Reichweite Selbstmotivierungstechniken im Kontext beruflicher Entwicklung und innerbetrieblicher Kooperation haben können.