Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den "Selbstbetrachtungen" von Marcus Aurelius entfaltet sich ein faszinierendes Werk der stoischen Philosophie, das in den Form von persönlichen Notizen und Reflexionen abgefasst ist. Aurelius, römischer Kaiser und Philosoph, gewährt den Lesern einen tiefen Einblick in seine Gedanken über Tugend, Selbstdisziplin und die Vergänglichkeit des Lebens. Der lyrische Stil, der gleichzeitig klar und profund ist, lässt den Leser sowohl an der geistigen Klarheit Aurélius' teilhaben als auch die Herausforderungen des menschlichen Daseins nachvollziehen. Diese Texte sind nicht nur philosophische Abhandlungen, sondern auch praktische Ratschläge für das tägliche Leben, kontextualisiert in den politischen und sozialen Turbulenzen des antiken Roms. Marcus Aurelius, ein zentraler Vertreter des Stoizismus, verband als Herrscher und Denker in einer Person Philosophie und praktisches Leben. Geboren im Jahre 121 n. Chr., erlebte er die facettenreichen Herausforderungen seiner Zeit, was ihn maßgeblich zu diesen philosophischen Reflexionen inspirierte. Seine Ansichten über die Ethik und die Natur des Menschen sind geprägt von einer tiefen Überlegung über die Verantwortung eines Herrschers, die Vorbildfunktion und die innerliche Ruhe trotz äußeren Drucks und Widrigkeiten. "Selbstbetrachtungen" ist mehr als ein historisches Dokument; es ist eine wertvolle Schatzkiste der Weisheit für moderne Leser. Die zeitlosen Lehren über innere Gelassenheit, Selbstkritik und die Akzeptanz des Schicksals machen dieses Werk zu einer Pflichtlektüre für jeden, der nach einem sinnvollen und erfüllten Leben strebt. Empfohlen für alle, die sich mit Philosophie, Psychologie oder der Suche nach Lebenssinn beschäftigen, bietet dieses Buch essentielle Einsichten, die über Jahrhunderte hinweg relevant geblieben sind.