Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die erste Auflage dieses Taschenbuches erschien 1967 unter dem Titel: "Sekunden entscheiden - Lebensrettende Sofortrnalmah- men". Es waren zum damaligen Zeitpunkt einige Jahre seit der Einfiihrung neuer und wirkungsvoller Wiederbelebungsmethoden wie der Atemspende und der Herzmassage vergangen. Erste, aber ebenfalls wesentliche Erkenntnisse fiir die Sofortbehandlung le- bensbedrohlich Erkrankter oder Verletzter kamen aus den An- fangen der Intensivmedizin dazu. Daraus ergab sich eine Neu- orientierung nicht nur fiir die Ausbildung der Laien. Der Ret- tungsdienst erhielt andere Aufgaben, die zur Entwicklung neuer Rettungsmittel, einer den Erfordernissen angepaBten Ausstat- tung und personellen Besetzung, aber schlieBlich auch zu einer engen Kooperation zwischen Rettungsdienst und Klinik fiihrten. Es entstand der interdisziplinare Bereich der Notfallmedizin, in dem heute nicht nur aIle klinisch-rnedizinischen Fachdisziplinen, sondern dariiber hinaus Laien, Berufshelfer und niedergelassene Ante mitwirken. Eine wesentliche Verbesserung der Erstversor- gung von Notfallpatienten lieB sich in den letzten zehn Jahren durch die Zusammenarbeit von Rettungssanitatern, Arzten und Notarzten erreichen. Aber noch bestehen innerhalb und auBer- halb der Klinik Liicken und Mangel, die wir nur in gemeinsamer Arbeit schlieBen und beseitigen konnen, Bei der ersten Auflage dieses Taschenbuches kam es darauf an, Grundlagenwissen iiber die Methoden zu verrnitteln, die als SofortmaBnahmen bei Not- fallpatienten geeignet erschienen. Auch nach einer vollstandigen Uberarbeitung stehen die notfallmedizinischen SofortmaBnah- men im Vordergrund der Darstellung. Neben den heute giiltigen Grundsatzen der Notfallmedizin wurden, orientiert an den vitalen Funktionen, zusatzlich die Ursachen und Anzeichen lebensbe- drohlicher Storungen abgehandelt, urn damit das bei einem Not- fallpatienten notwendige Erkennen der Storung zu erleichtern.