Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hanna Kopke schreibt über ihr Leben mit der Magersucht, über ihre Ängste und die Heilung, die die Krankheit mit sich bringt.In dem vorliegenden Buch berichtet Hanna Kopke über die Geschichte Ihrer Magersucht. Beginnend von dem so perfekt scheinenden Leben davor über den schleichenden Beginn bis zu dem Grauen einer voll ausgeprägten Magersucht mit schwerstem Untergewicht, in der die Erkrankung die vollständige Kontrolle über sie erlangt zu haben scheint. Sie lässt unsteilhaben an ihren düstersten Gedanken, gibt Einblick in die Erlebniswelt mitten in der Krankheit. Dabei ist sie radikal offen,schonungslos und ehrlich. Sie erlaubt uns aber auch einen Einblick in ihren Weg aus der Erkrankung heraus und in ihr Leben nach der akuten Erkrankungsphase. Mit beeindruckender Reflektionsfähigkeit schaut sie auf diese Geschichte zurück, gibt ihr einen Bedeutungszusammenhang und ein Sinngefüge. Eine Anorexia nervosa ist eine schwereErkrankung, an der immer noch viel zu viele junge Mädchen - und auch Jungen - Erkranken und erschreckend viele Sterben. Mitten in der akuten Krankheitsphase sind die Betroffenen allen Hilfsangeboten von außen kaum zugänglich und oft ganz der Magersucht verfallen. Angehörige, Freunde und oft auch BehandlerInnen fühlen sich ohnmächtig und hilflos. Hanna Kopke gelingt es, uns dies an ihrer ganz persönlichen Geschichte zu erklären, aber auch zu zeigen, wie sie letztlich selbst den Weg aus der Magersucht herausgefunden hat und sich ein lebenswertes und erfülltes Leben zurückgewinnen konnte.Dieses Buch ermöglicht uns ein vertieftes Verständnis davon, wie es ist, an einer Magersucht erkrankt zu sein. Wie Betroffene sich fühlen, was sie denken, was Ihnen helfen kann und was nicht. Es macht außerdem Mut. All denjenigen, die noch tief in der Erkrankung stecken, aber auch Allen, die als Angehörige, Freund oder Freundin auf dem Weg zurück insLeben begleiten. Es berührt und bewegt, regt zum Nachdenken an und lässt verstehen.Prof. Dr. med. Thomas J. Huber, - Chefarzt -Facharzt für Psychiatrie und PsychotherapieErnährungsmedizin/SozialmedizinKlinik am Korso gGmbHBad Oeynhausen