Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ernst Barlachs "Seespeck" ist ein eindringlicher Roman, der die Abgründe der menschlichen Existenz und die Suche nach Identität thematisiert. In einem meisterhaften literarischen Stil, der von einer prägnanten Sprache und tiefen psychologischen Einblicken geprägt ist, entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, der zwischen Heimat und Entfremdung, zwischen traditioneller Lebensweise und modernem Lebensgefühl hin- und hergerissen ist. Dabei verweben sich Elemente des Expressionismus mit allegorischen Schilderungen, wodurch Barlachs Werk in den Kontext der klassischen Moderne eingeordnet werden kann, in dem die Herausforderungen der Zeit eindringlich reflektiert werden. Barlach, ein bedeutender deutscher Bildhauer und Schriftsteller, war nicht nur ein Zeitzeuge der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit, sondern auch ein tiefgründiger Denker, dessen künstlerisches Schaffen von einer ständigen Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und dem Sinn des Lebens geprägt ist. Sein Engagement für den Frieden und seine kritische Haltung gegenüber dem Machtmissbrauch der Politik fließen in seine literarischen und plastischen Werke ein, was "Seespeck" zu einem Spiegel seiner ethischen Überzeugungen macht. Dieses Buch ist nicht nur ein bedeutendes Werk der deutschsprachigen Literatur, sondern auch eine fundierte Reflexion über die Herausforderungen des Daseins. Für Leser, die sich für die Komplexität menschlicher Emotionen und die Suche nach Sinn in einer sich rasant verändernden Welt interessieren, ist "Seespeck" eine unverzichtbare Lektüre, die zum Nachdenken und zum Dialog anregt.