Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts führt allein im BGB durch Streichung, Neufassung und Aufnahme neuer Gesetzesbestimmungen zu über 200 Eingriffen in den geltenden Gesetzestext. "Schlüsselnormen" des bisherigen Schuldrechts werden ersetzt, bisher maßgebende dogmatische Zusammenhänge gehen verloren. Für einen von Anfang an sicheren Umgang mit dem neuen Schuldrecht ist daher eine synoptische Darstellung des alten und neuen Rechts unverzichtbar. Der "Dörner/Staudinger" schlüsselt die neuen Bestimmungen aus der Perspektive des alten Rechts auf. Der Benutzer kann sich an der bislang vertrauten Systematik orientieren und wird zu den korrespondierenden Normen des Reformgesetzes hingeführt. Neuerungen und Abweichungen werden durch Unterstreichung kenntlich gemacht. Außerdem: - Eine kurze und prägnante Einführung orientiert über die zentralen Neuerungen. - Ein zusätzlicher vollständiger Abdruck des Reformgesetzes ermöglicht eine Erfassung der zukünftig geltenden Vorschriften. - Ein umfassendes Sachregister hilft bei der inhaltlichen Erschließung des neuen Rechts. - Ein Verzeichnis der bereits erschienenen Aufsatzliteratur erleichtert eine vertiefte Behandlung von Rechtsfragen.