Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schopenhauer, bei der Lektüre eines Berichtes über eine Südseereise, gerät anläßlich der Schilderung von Voodoo-Praktiken außer sich vor Entzückern: dies, jubelt er, ist der letzte und schlagende Beweis meiner Thesen! Zu seiner Theorie gehören ebensowohl Zauberei und Magie, das Ausschlagen von Magnetnadeln wie das Gedankenlesen. Wir tauchen, wenn wir seinen Überlegungen folgen, in die rätselhafte Welt der Träume und des Schlafes; wir können die Zukunft und die Vergangenheit ersehen, wie überhaupt unsere gängigen Vorstellungen von Zeit und Raum sich als trügerisch erweisen und sich unter der Hand in Nichts auflösen. Kant, Hegel und andere Philosophen ergänzen diese Vorstellungen von den magischen und futuristischen Aspekten dieser Welt. Dies alles bettet sich in die Theorie Schopenhauers von Wille und Vorstellung als Grundlage der Welt.
Dieses Buch wurde ursprünglich 1998 im auf Philosophie ausgerichteten Junghans-Verlag (Cuxhaven & Dartford) veröffentlicht. Mit dem Tod der Inhaberin, 2005, stellte der Verlag seine Tätigkeit ein. Um das Buch wieder zugänglich zu machen, wird es hier in leicht überarbeiteter Form vorgelegt.