Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit dem Mittelalter ist der Rhein einer der bedeutendsten Handels- und Verkehrswege Europas. Über Jahrhunderte befuhren schwere hölzerne Frachtschiffe den Fluss, wurden von Pferden zu Berg getreidelt oder ließen sich, vom Segel unterstützt, mit der Strömung treiben. Erst die Dampfschifffahrt revolutionierte ab 1825 den Verkehr und löste die alte Segelschifffahrt ab. Der Band versammelt 16, teils bereits früher verstreut publizierte, jetzt neu überarbeitete und reich illustrierte Beiträge von Looz-Corswarems. Er stellt die Organisation der Schifffahrt und die unterschiedlichen Schiffstypen auf Nieder- und Mittelrhein vor und zeigt die Schwierigkeiten, mit denen die Schiffer bei Niedrigwasser und Eisgang zu kämpfen hatten ebenso wie die Erschwernisse des Handels durch Zölle und das Kölner Stapelrecht. Beschrieben wird auch die frühe Dampfschifffahrt, die aus der Kölner Handelskammer heraus entstanden ist und der Beschleunigung des Handels dienen sollte. Eigene Kapitel sind den Prunkschiffen auf dem Rhein, besonders der Stadt Köln und des Kurfürsten von Trier gewidmet. Äußerst wertvoll ist das nur digital beigegebene Verzeichnis der Akten der Kölner Handelskammer zur Schifffahrt und zum Stapelrecht von ca. 1800 bis 1830. Es ist zugleich ein Fundus für die kölnische und rheinische Wirtschaftsgeschichte dieser Zeit.
Das digitale Archivverzeichnis kann derzeit leider noch nicht zur Verfügung gestellt werden. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an das Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv (rwwa@koeln.ihk.de).