Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "System des transzendentalen Idealismus" entfaltet Friedrich Wilhelm Joseph Schelling seine visionäre Philosophie, die zwischen Idealismus und Realismus oszilliert. Das Werk zeichnet sich durch eine tiefgründige Analyse der Einheit von Denken und Sein aus, die die Grenzen der transzendentalen Philosophie sprengt. Schellings literarischer Stil ist geprägt von einer dichten, anspruchsvollen Sprache, die den Leser herausfordert, sich mit komplexen ontologischen Fragen auseinanderzusetzen, und bietet damit einen unverwechselbaren Beitrag zu den Diskursen der deutschen Idealismus-Bewegung. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, einer der bedeutendsten Philosophen der deutschen Idealismus-Ära, war stark von der Naturphilosophie und den Geistesbewegungen seiner Zeit beeinflusst. Geboren 1775 in Leonberg, hatte Schelling einen tiefen Einfluss auf die Entwicklung der idealistischen Philosophie und engagierte sich intensiv mit den zentralen Fragen der Existenz, der Freiheit und des Unbewussten. Seine Recherchen zur Natur des Geistes und der Materie entstehen aus einem lebendigen Dialog mit Zeitgenossen wie Hegel und Fichte und spiegeln den Geist einer Epoche wider, die nach einer Synthese von Vernunft und Erfahrung strebt. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Entwicklung der Philosophie im 19. Jahrhundert interessieren und die Grundlagen des transzendentalen Denkens verstehen möchten. Schellings präzise Argumentation und der innovative Gedanke laden dazu ein, über die Grenzen des reinen Idealismus hinauszudenken und die Herausforderungen der menschlichen Existenz im Kontext einer universellen Ordnung zu reflektieren. Lesen Sie dieses Meisterwerk, um sich auf eine gediegene intellektuelle Reise zu begeben.