Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mutige Menschen verändern die Welt. So auch die 30 porträtierten Frauen, die an verschiedenen Orten in der Schweiz Ausserordentliches getan haben. Sie waren Flugzeugmechanikerin, Unternehmerin oder Ärztin, erkämpften sich Raum für ihr Schaffen und wehrten sich gegen die Grenzen ihrer Zeit. Dieser Reiseführer der etwas anderen Art folgt in 30 Ausflügen mutigen Frauen an die Schauplätze ihres Wirkens. Wo ging die kleine Hanni zur Schule, bevor sie zur berühmten Kinderbuchautorin Johanna Spyri wurde? Wie kommt man auf die Idee, auf einer Messe Schuhe einzukaufen und diese unter dem Namen «Dosenbach» unter die Menschen zu bringen? Was heisst es, als Frau mutig zu sein, an einem Ort, in einer Umgebung oder in einer Zeit, in der man vielleicht seinen Platz noch nicht finden kann? 30 Ausflüge an 30 Schauplätze zeigen 30 mutige Frauen, die in ihrer Zeit die Grenzen ausloteten und vielleicht sogar sprengten, die Mutiges taten, erfinderisch waren, Geschäftsideen, Wünsche und Träume umsetzten oder der inneren Stimme folgten. Auf ihren Spuren besichtigen wir heute das Schloss Valangin, wo Katharina von Wattenwyl als Spionin des französischen Königs im Exil lebte, reisen nach Carona, wohin Lisa Tetzner der Zensur entfloh, oder nach Zürich, wo Lux Guyer als Architektin für Wohnraum sorgte.