Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Wasser- und Elektrolythaushalt und seine Regulation ist ein Grenzgebiet verschiedener DiszipIinen und wird daher haufig in Forschung und Lehre stiefmiitterlich behandelt, und zwar trotz seiner groBen praktischen Bedeutung. Katastrophen im Wasser- und Mineralhaushalt sind nicht selten. Sie bedingen eine elementare Gefahrdung des Lebens. Ihre Erkennung, Verhii- tung und Behandlung ist aber bei einem fundierten Wissen leicht und dankbar, zumal die kIinische Chemie heute die zur Diagnose und Verfolgung der Behandlung notwendigen Daten zur Verfiigung stellen kann. In der neueren Zeit sind dankens- werterweise einige kleinere Monographien iiber den Wasser- und Elektrolythaushalt sowie seine Diagnostik und Therapie erschie- nen. Das vorliegende Buch wendet sich an einen Leserkreis, der sich tiefergehend mit diesen Problemen beschaftigen mochte. Das Buch umfaBt neben einem physiologischen und pathophysiolo- gischen Tell auch ein eingehendes Kapitel iiber die erforderliche Therapie sowie eine eingehende kritische Beschreibung der Me- thoden, die zu der Verfolgung des Mineralstoffwechsels und Saure-Basen-Haushaltes zur Verfiigung stehen. Bad Krozingen, Mai 1974 Konrad Lang v Vorwort In der Gesamtheit eines lebenden Organismus ist das Saure- 1;3asen-Gleichgewicht ein sehr kleiner, wenn auch vielfach ver- flochtener Teil. Die Darstellung eines Details erhoht dessen Wert, aber die Einzelheit ist der Gesamtheit als Bestandteil untergeordnet. Deshalb haben die Zusammenhange den Vor- rang vor der weiteren Zergliederung und das Feld der Zusam- menhange gestattet dem Detail keine Vorzugsstellung. Der pH-Wert hat einen entscheidendenEinfluB auf den Ab- lauf biochemischer Reaktionen. Storungen des Saure-Basen- Gleichgewichtes konnen lebensbedrohliche AusmaBe annehmen. Die Kenntnis der Saure-Basen-GroBen des Blutes besitzt des- halb klinisches Interesse.