Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Leuchtturm ... zwei Leuchttürme ... drei Leuchttürme ... Sascha und sein Papa zählen sich in den Schlaf Sascha will nicht einschlafen, solange sein Vater noch wach ist und arbeitet. Er beobachtet die Häuser gegenüber und stellt sich vor, sie wären Leuchttürme. Genau wie der, den er mit Papa bei ihrem Ausflug zum Kiewer Stausee gesehen hat. Doch dann wird es auch für Sascha höchste Zeit schlafen zu gehen. Zusammen mit seinem Vater zählt er oft Schäfchen zum Einschlafen, aber heute hat Sascha eine viel bessere Idee ...
Eine Gute-Nacht-Geschichte für kleine und große Leuchtturm-Fans - Eine originelle Einschlafgeschichte aus der Ukraine zum gemeinsamen Vorlesen - Vater und Sohn zählen Leuchttürme statt Schäfchen zum Einschlafen und entwickeln so ihr eigenes Einschlafritual - Der Leuchtturm im Kiewer Stausee ist für Sascha ein Symbol für Zuhause und Sicherheit
»Bei kleineren Kindern eignet sich das zauberhafte Buch dazu, Teil des Einschlafrituals zu werden.« Die Rheinpfalz
»Eine warmherzige Geschichte über ein ganz persönliches Einschlafritual. Der Leuchtturm als Symbol für Heimat und für Sicherheit in dunkler, stürmischer Nacht. Zauberhaft und mit viel Herz illustriert.« Sabine @fernweh_nach_zamonien