Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Sagen, Märchen und Gebräuche aus Tirol" präsentiert Ignaz Zingerle eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die die kulturellen Wurzeln und Traditionen Tirols lebendig werden lassen. Zingerle, ein leidenschaftlicher Sammler und Bewahrer des Volkserbes, verwebt in diesen Geschichten Elemente des Mystischen mit dem Alltäglichen, wodurch ein Bild der Tiroler Seele entsteht. Der literarische Stil vereint nostalgische Erzählkunst mit einer präzisen, anschaulichen Sprache, die die Lesenden in die alpine Landschaft und ihre vielfältigen Brauchtümer eintauchen lässt. Der Kontext dieser Sammlung entspricht der späten Romantik, in der das Interesse an Folklore und regionaler Identität einen Höhepunkt erreichte. Ignaz Zingerle (1811-1875) war ein bedeutender Tiroler Dichter, der sich nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Lehrer und Volkskundler einen Namen machte. Seine Begeisterung für die Erhaltung der mündlichen Traditionen wurde geprägt durch die geopolitischen Umstände seiner Zeit, welche die kulturelle Identität der Alpenregion bedrohten. Mit einem feinen Gespür für Sprache und Stil schuf Zingerle ein Werk, das nicht nur die Geschichten selbst, sondern auch die Lebensweise seiner Zeitgenossen widerspiegelt. Dieses Buch ist nicht nur ein Must-Read für Liebhaber der Tiroler Kultur, sondern auch für jene, die ein tieferes Verständnis für die Volksliteratur und ihre Funktion in der Gesellschaft erlangen möchten. Zingerles sensible und authentische Darstellungen laden dazu ein, die Magie und den Zauber der Tiroler Traditionen zu entdecken, und bieten somit sowohl Bildung als auch Inspiration für die zeitgenössische Leserschaft.