Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wilhelm, Sachenrecht ist ein jetzt in der vierten Auflage vorliegendes Standardwerk, welches das Sachenrecht im umfassenden Sinn darstellt und analysiert, nicht nur bezogen auf Sachen (bewegliche Sachen, Grundstücke), sondern auch auf die Verfügung über Rechte insgesamt, unter Einbeziehung des gesamten Kreditsicherungsrechts. Die vierte Auflage bringt die Darstellung auf den neuesten Stand. Insbesondere berücksichtigt die Neuauflage grundlegende Änderungen durch den Gesetzgeber (gesetzliche Aufnahme der Rechtsprechung zur Rechtsfähigkeit der bürgerlichrechtlichen Gesellschaft; Neuordnung der Sicherungsgrundschuld durch das Risikobegrenzungsgesetz; Novelle zum WEG, hier Aufnahme der Rechtsprechung zur Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft), aber auch das Erscheinen des Draft Common Frame of Reference, der die Perspektive eines sog. Politischen Common Frame of Reference entwickelt, also das ehrgeizige Modell eines dereinst weitgehend einheitlichen europäischen Rechts der Eigentumsübertragung und des Rechts der Mobiliarkreditsicherheiten verfolgt.