Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auch bekannt unter dem Titel »Duftgarten« ist es eine der beliebtesten persischen Dichtungen in der Übersetzung Friedrich Rückerts.Kaum ein persischer Dichter ist in seiner Heimat Iran so bekannt und beliebt wie Saadi (ca. 1200 bis ca. 1292). Seine Heimatstadt Schiras ehrte ihn mit einem gewaltigen Mausoleum, das noch heute eine Touristenattraktion ist. Bei seinem um 1257 entstandenen Bostan (Duftgarten/Blumengarten) handelt es sich um ein »mathnavi«, ein Gedicht in reimenden Doppelversen, das inhaltlich mit den uns in Europa seit dem Mittelalter bekannten »Fürstenspiegeln« vergleichbar ist. Während diese aber fast ausschließlich die Tugenden und Pflichten eines Herrschers behandeln, versucht der »Bostan« Handlungsmaximen für alle verantwortungsbewussten Menschen aufzustellen. Rückert, der sich wohl von der ihn stets besonders ansprechenden Kombination des Ästhetischen mit dem Ethisch-Didaktischen angezogen fühlte, übersetzte dieses Meisterwerk der persischen Literatur in den Jahren 1849/50; eine erste Ausgabe erschien 1882 postum.Nach über 120 Jahren liegt nun erstmals wieder der vollständige, nach den Manuskripten neu erstellte Text vor, ergänzt um zahlreiche Erläuterungen Rückerts zu seiner Übersetzung. Der editorische Bericht schildert die Entstehungsgeschichte und gibt eine umfassende Darstellung der Quellen.Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: EUR (D) 49,-; EUR (A) 50,40