Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ratgeber für Pädagogen und Pädagoginnen an Förderschulen und inklusiv arbeitenden Schulen für den Förderbereich Lernen, Klasse 5-10 +++Informationen zum Titel: Dieser Ratgeber bietet Fachlehrkräften praxisnahe Unterstützung, um Schüler und Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt Lernen gezielt zu fördern.Von einem erfahrenen Förderschullehrer verfasst, vermittelt das Buch auf leicht verständliche Weise kompakte Hintergrundinformationen und praxisnahe Strategien für den inklusiven Schulalltag in der Sekundarstufe I und beantwortet dabei u. a. die folgenden Fragen: Welche Voraussetzungen haben Jugendliche im Förderschwerpunkt Lernen?Welche Herausforderungen ergeben sich im inklusiven Unterricht?Wie gelingt Differenzierung im zieldifferenten Unterricht der einzelnen Fächer?Darüber hinaus gibt es konkrete Fallbeispiele mit erprobten Lösungen sowie praktische Tipps zu Themen wie Unterrichtsorganisation, Elternarbeit, Hausaufgaben oder Schulverweigerung.Informationen zur Reihe:Wie gelingt erfolgreicher Unterricht in Förderschule und Inklusion? Die Ratgeber dieser Reihe liefern Ihnen so kompakt wie möglich und so ausführlich wie nötig fundiertes Hintergrundwissen und praxisnahe Hilfen zu vielen Förderschwerpunkten und Lernschwierigkeiten. So können Sie - umfassend informiert - allen Lernenden unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen gerecht werden.