Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Rosen-Monate heiliger Frauen" entführt Wilhelm Löhe die Leser in eine kunstvolle und besinnliche Betrachtung der Verehrung heiliger Frauen im Christentum. Der Autor verbindet eine tiefgreifende Spiritualität mit einem zugänglichen literarischen Stil, der es dem Leser ermöglicht, die emotionalen und theologischen Dimensionen der Heiligkeit weiblicher Figuren zu erfassen. In dieser Sammlung werden sowohl biographische Skizzen als auch meditative Reflexionen präsentiert, die in den Kontext der zeitgenössischen Kirchlichkeit und der Rolle der Frau in der Religionsgeschichte eingebettet sind. Löhes Schreibweise ist geprägt von einem eindringlichen, aber zugleich sanften Ton, der den Leser zu einer inneren Einkehr anregt. Wilhelm Löhe, ein einflussreicher Theologe des 19. Jahrhunderts, hat sein Leben der Stärkung und Reformierung des evangelischen Glaubens gewidmet. Seine eigene Erziehung und seine Erfahrungen in der Gemeinde prägten seine tiefe Wertschätzung für die Rolle von Frauen im Glaubensleben. In einer Zeit des Umbruchs und der gesellschaftlichen Veränderungen verstand er die Notwendigkeit, die spirituelle Stimme der Frauen zu fördern und zu würdigen. Seine Schriften sind nicht nur theologischer Natur, sondern auch ein Ausdruck seiner persönlichen Frömmigkeit und seines Engagements für die soziale Gerechtigkeit. "Rosen-Monate heiliger Frauen" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der ein tieferes Verständnis für die weiblichen Aspekte des Glaubens entwickeln möchte. Die eindringlichen Texte laden dazu ein, sich mit der spirituellen Bedeutung heiliger Frauen auseinanderzusetzen und deren Einfluss auf die Glaubensgemeinschaft zu reflektieren. Dieses Buch ist sowohl für Theologen als auch für interessierte Leser geeignet, die die Dimensionen des Christentums in seiner ganzen Vielfalt und Tiefe erfahren möchten.