Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Rom" entfaltet Émile Zola ein eindringliches und vielschichtiges Porträt der französischen Hauptstadt im ausgehenden 19. Jahrhundert. Durch die Augen des Protagonisten, des aufstrebenden Künstlers und Schriftstellers Claude Lantier, vermittelt der Roman ein lebendiges Bild von Paris, das sowohl die pulsierende Lebensfreude als auch die dunklen Schatten der modernen Urbanität einfängt. Zola nutzt seinen charakteristischen naturalistischen Stil, um die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Spannungen der Zeit unter die Lupe zu nehmen, und verweilt dabei in präzisen Beobachtungen, die die Leser in eine Welt voller Leidenschaft, Enttäuschung und künstlerischem Streben entführen. Émile Zola, einer der prominentesten Vertreter des Naturalismus, war zeitlebens ein leidenschaftlicher Chronist der gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit. Geboren 1840 in Paris, erlebte er die soziale Ungerechtigkeit und die Herausforderungen der industriellen Revolution. Diese Erfahrungen beeinflussten seine schriftstellerische Arbeit maßgeblich; in "Rom" erweitert er seine thematischen Horizonte und reflektiert über das Leben der Künstler und die Versprechen der Metropole, die oft bitter enttäuscht werden. "Rom" ist nicht nur eine fesselnde Erzählung über Kunst und Existenz, sondern bietet auch tiefgreifende Einblicke in ein historisches Paris, das sowohl erlebbar als auch entlarvend ist. Leser, die sich für die Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Gesellschaft interessieren, finden in Zolas Werk eine unverzichtbare Lektüre, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.