Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignisse rund um das Thema Flüchtlinge haben Roland Fischer zu einem Kollektivporträt aus über 1000 Einzelaufnahmen inspiriert. Zentrale Fragen nach Identität und Gemeinschaft, die in der gesellschaftspolitischen Debatte zur Diskussion stehen, werden aufgeworfen und künstlerisch verhandelt.
Der Begriff der »Flüchtlinge« wird aus der Abstraktion herausgerissen, und reale Menschen treten mit ihrem Namen in den Fokus des Betrachters. Motivisch und thematisch schwankt solch ein Kollektivporträt, für das der Künstler 1000 Einzelporträts zu einem Gemeinschaftsporträt montierte, zwischen Individuum und Kollektiv. Während Flüchtlinge und Migranten - v. a. durch mediale Vermittlung - primär als abstraktes Kollektiv und unbestimmte Masse wahrgenommen werden, verweist Roland Fischer mit seinem Kunstprojekt darauf, dass sich dieses Kollektiv aus vielen Individuen mit persönlichen Einzelschicksalen zusammensetzt.