Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zum WerkDas Werk vermittelt jungen Richterinnen und Richtern rasch eine sichere und effiziente Arbeitstechnik. Es unterstützt sie insbesondere bei Dezernatsarbeit, Beweisaufnahmen und Parteibefragungen, Beweiswürdigung, Verwertung von Gutachten, Verhandlungsführung und -vorbereitung und Abfassen von Entscheidungen und Verfügungen.Einprägsame und markante Beispielsfälle aus der Gerichtspraxis verdeutlichen die jeweils angesprochene Grundproblematik richterlichen Arbeitens. Praxistaugliche Tipps und Hinweise zeigen eine effiziente Problemlösung auf. Der Berufsanfänger, der junge Richter oder die junge Richterin soll in die Lage versetzt werden, den konkreten Fall mit seinen originären Details eigenständig zu lösen.Das ausführliche Sachregister hilft, einzelne Themen und Problempunkte schnell aufzufinden.Vorteile auf einen Blick- mit einer Übersicht zu allen wesentlichen, praxisrelevanten Problemstellungen des richterlichen Alltags- mit zahlreichen praktischen Tipps und Hinweisen und konkreten Lösungsvorschlägen- mit Formularen und Vordrucken zur effizienten AktenführungZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die nahezu jeden Berufsanfänger tangierenden praxisrelevanten Fragen der Bearbeitung der sogenannten e-Akte.Überarbeitet ist auch die Thematik des richterlichen Selbstverständnisses.Vollständig überarbeitet und mit aktuellen praktischen Hinweisen versehen ist das Kapitel über die Gestaltung einer Hauptverhandlung in Strafsachen und die Behandlung schwieriger Anträge insb. der Verteidigung.Das Kapitel über die Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren wurde wiederum um vielfältige Erfahrungen aus dem Berufsalltag ergänzt.ZielgruppeFür Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, junge Richterinnen und Richter.