Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Architektur der klassischen Moderne ist heute bereits ein Kapitel der Architek- turgeschichte. Die ausgefUhrte Architektur des Neuen Bauens, die die Zerstorungen des Zweiten Weltkrieges iiberdauert hat und nicht aus Geringschatzung oder Riick- sichtslosigkeit dem Abrifi zum Opfer gefallen ist, weist auf die Absichten der Archi- tekten hin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Architekturszene durch neue Aspekte belebten. Ohne das Neue Bauen ware die Architektur der Nachkriegszeit nicht denkbar, die in vielen Bereichen bemiiht war, an die Zeit vor 1933 anzukniip- fen, auch wenn sie oft verheerende und falsch verstandene Bauten hervorgebracht hat. Heute stehen wir an der Stelle, wo selbst die uns so vertraute Moderne bauge- schichtliche Epoche zu werden beginnt. Fiir das Neue Bauen, als dem Ausgangspunkt der Moderne in der Architektur, kam zweifellos dem Bauhaus grofie Bedeutung zu. Doch gingen nicht nur von hier wesent- liche Impulse fiir eine neue Bauauffassung aus; ebenso waren es andere Kr1ifte im In- und Ausland, die fUr ein Neues Bauen eintraten und die Entwicklung vorantrieben.